Allgemeine Informationen zum Kurs
Wie lange dauert der LawLoops College Kurs?
Der Kurs erstreckt sich in der Regel über 12 Monate. Wir passen den Zeitplan jedoch flexibel an die Dynamik der Gruppe an. Falls bestimmte Themen intensiver besprochen werden müssen, kann sich die Kursdauer um 3 bis 4 Wochen verlängern. Wir wollen, dass am Ende des Kurses alles klar und verstanden ist und man wirklich ready für´s Examen ist und nicht noch - wer weiß, wie lange - dranhängen muss, um etwaige Lücken zu schließen.
Wie lange dauert eine Session im LawLoops College?
Unsere Sessions sind bewusst auf eine Dauer von zwei Zeitstunden festgelegt, um ein optimales Lernumfeld zu schaffen. Während dieser Zeit arbeiten wir hochkonzentriert zusammen und stehen im ständigen Austausch. Durch die Begrenzung auf zwei Zeitstunden stellen wir sicher, dass die Aufmerksamkeit hoch bleibt und die Lerninhalte effektiv vermittelt werden können. Diese Zeitspanne ermöglicht es uns, intensiv an den Themen zu arbeiten, ohne die Gefahr von Übermüdung oder Überlastung. So gewährleisten wir, dass du das Beste aus jeder Session mitnehmen kannst.
Über welches Tool laufen die Sessions? Was passiert, wenn ich eine verpasse?
Unsere Sessions finden über Zoom Business statt. Du erhältst einen persönlichen Zugangscode. Falls du einmal nicht teilnehmen kannst, stehen dir Video- oder Podcast-Aufzeichnungen sowie sämtliche Notizen und Skizzen als PDFs in deinem persönlichen Gruppenordner zur Verfügung. Also keine Sorge, selbst wenn Du mal abwesend bist, verpasst Du nichts.
Wie und wann erhalte ich die Online-Dokumente?
Zu jedem Rechtsgebiet stehen Online-Dokumente zur Verfügung. Diese werden sukzessive freigeschaltet, sobald das jeweilige Thema behandelt wird. Eine Kommentarfunktion ermöglicht es dir, Fragen zu stellen, die wir individuell beantworten. Sollte der Repetitor entscheiden, dass das jeweilige Dokument erst nach 1-2 Sessions zum Themengebiet freigeschaltet wird, sagt er Bescheid. Dies hat oftmals den Grund, dass die Teilnehmer zum Einstand nicht einfach aus dem Dokument ablesen sollen, wenn sie unaufgefordert etwas gefragt werden.
Wie funktioniert diese Kommentarfunktion und wofür ist diese Kommentarfunktion überhaupt gedacht?
Unsere Online-Dokumente verfügen über eine Kommentarfunktion, mit der du jede Passage markieren und persönliche Anmerkungen oder Fragen hinzufügen kannst. Diese Funktion ermöglicht es dir, auch außerhalb der Kurszeiten Fragen zu stellen, falls du etwas nicht verstehst. Viele neigen dazu, unklare Inhalte zu übergehen oder sich selbst unsauber zu erklären, wenn kein Ansprechpartner verfügbar ist – das wollen wir verhindern. Statt bis zur nächsten Session zu warten, kannst du jederzeit Fragen stellen. Wir erhalten automatisch eine E-Mail, sobald du einen Kommentar hinterlässt, und beantworten deine Frage direkt im Dokument, per WhatsApp oder – falls nötig – sogar telefonisch. Ein großer Vorteil der Kleingruppe ist, dass wir individuell auf deine Fragen eingehen und dich bestmöglich unterstützen.
Gibt es einen Ablaufplan für die Themen?
Ja, wir starten mit den Allgemeinen Teilen (BGB AT, Strafrecht AT, Verwaltungsrecht AT) und wechseln erst nach Abschluss eines Themenblocks. Ein grober Ablaufplan wird zur Orientierung bereitgestellt, wobei wir das Lerntempo schrittweise anziehen.
Was bedeutet „Lerntempo schrittweise anziehen“?
Wenn die Grundlagen sicher sitzen, erhöhen wir die wöchentlichen Sessions schrittweise von zwei auf drei und dann vier pro Woche. Der zusätzliche Termin wird gemeinsam abgestimmt. Der Kurspreis bleibt dabei selbstverständlich gleich.