FAQs

Deine Fragen, unsere Antworten – verständlich und klar.

Allgemeine Informationen zum Kurs


Wie lange dauert der LawLoops College Kurs?

Der Kurs erstreckt sich in der Regel über 12 Monate. Wir passen den Zeitplan jedoch flexibel an die Dynamik der Gruppe an. Falls bestimmte Themen intensiver besprochen werden müssen, kann sich die Kursdauer um 3 bis 4 Wochen verlängern. Wir wollen, dass am Ende des Kurses alles klar und verstanden ist und man wirklich ready für´s Examen ist und nicht noch - wer weiß, wie lange - dranhängen muss, um etwaige Lücken zu schließen.


Wie lange dauert eine Session im LawLoops College?

Unsere Sessions sind bewusst auf eine Dauer von zwei Zeitstunden festgelegt, um ein optimales Lernumfeld zu schaffen. Während dieser Zeit arbeiten wir hochkonzentriert zusammen und stehen im ständigen Austausch. Durch die Begrenzung auf zwei Zeitstunden stellen wir sicher, dass die Aufmerksamkeit hoch bleibt und die Lerninhalte effektiv vermittelt werden können. Diese Zeitspanne ermöglicht es uns, intensiv an den Themen zu arbeiten, ohne die Gefahr von Übermüdung oder Überlastung. So gewährleisten wir, dass du das Beste aus jeder Session mitnehmen kannst.


Über welches Tool laufen die Sessions? Was passiert, wenn ich eine verpasse?

Unsere Sessions finden über Zoom Business statt. Du erhältst einen persönlichen Zugangscode. Falls du einmal nicht teilnehmen kannst, stehen dir Video- oder Podcast-Aufzeichnungen sowie sämtliche Notizen und Skizzen als PDFs in deinem persönlichen Gruppenordner zur Verfügung. Also keine Sorge, selbst wenn Du mal abwesend bist, verpasst Du nichts.


Wie und wann erhalte ich die Online-Dokumente?

Zu jedem Rechtsgebiet stehen Online-Dokumente zur Verfügung. Diese werden sukzessive freigeschaltet, sobald das jeweilige Thema behandelt wird. Eine Kommentarfunktion ermöglicht es dir, Fragen zu stellen, die wir individuell beantworten. Sollte der Repetitor entscheiden, dass das jeweilige Dokument erst nach 1-2 Sessions zum Themengebiet freigeschaltet wird, sagt er Bescheid. Dies hat oftmals den Grund, dass die Teilnehmer zum Einstand nicht einfach aus dem Dokument ablesen sollen, wenn sie unaufgefordert etwas gefragt werden.


Wie funktioniert diese Kommentarfunktion und wofür ist diese Kommentarfunktion überhaupt gedacht?

Unsere Online-Dokumente verfügen über eine Kommentarfunktion, mit der du jede Passage markieren und persönliche Anmerkungen oder Fragen hinzufügen kannst. Diese Funktion ermöglicht es dir, auch außerhalb der Kurszeiten Fragen zu stellen, falls du etwas nicht verstehst. Viele neigen dazu, unklare Inhalte zu übergehen oder sich selbst unsauber zu erklären, wenn kein Ansprechpartner verfügbar ist – das wollen wir verhindern. Statt bis zur nächsten Session zu warten, kannst du jederzeit Fragen stellen. Wir erhalten automatisch eine E-Mail, sobald du einen Kommentar hinterlässt, und beantworten deine Frage direkt im Dokument, per WhatsApp oder – falls nötig – sogar telefonisch. Ein großer Vorteil der Kleingruppe ist, dass wir individuell auf deine Fragen eingehen und dich bestmöglich unterstützen.


Gibt es einen Ablaufplan für die Themen?

Ja, wir starten mit den Allgemeinen Teilen (BGB AT, Strafrecht AT, Verwaltungsrecht AT) und wechseln erst nach Abschluss eines Themenblocks. Ein grober Ablaufplan wird zur Orientierung bereitgestellt, wobei wir das Lerntempo schrittweise anziehen.


Was bedeutet „Lerntempo schrittweise anziehen“?

Wenn die Grundlagen sicher sitzen, erhöhen wir die wöchentlichen Sessions schrittweise von zwei auf drei und dann vier pro Woche. Der zusätzliche Termin wird gemeinsam abgestimmt. Der Kurspreis bleibt dabei selbstverständlich gleich.

Kursinhalt & Methodik


Kann ich nur ein einzelnes Rechtsgebiet belegen oder als „Abschichter“ teilnehmen?

Nein, das LawLoops College richtet sich nicht an Studenten, die abschichten. Auch der lediglich partielle Besuch eines Teilrechtsgebiets ist nicht möglich. Die Kleingruppe basiert auf Zusammenhalt und kontinuierlichem Austausch. Deswegen möchten wir ein „Come and Go“ in unseren Kursen vermeiden. Im Übrigen ist uns sehr daran gelegen, Jura als ein ganzes System zu begreifen. Wir sind davon überzeugt, dass der Kreis sich nur dann richtig schließt, wenn man den Blick für das große Ganze hat.


Warum gibt es keinen klassischen Klausurenkurs?

Im LawLoops College legen wir sehr großen Wert auf den Transfer. Allerdings verfolgen wir hier einen anderen Ansatz. Denn: Die Anforderung an deinen Transfer ist mehr als nur guter Umgang mit Standard-Problemen im Fall. Sauberer Gutachtenstil, ein roter Faden, präzise Sprache, gutes Zeitmanagement und der Skill im Umgang mit unbekannten Problemen sind gefragt und wollen fürs Examen geübt sein. Deswegen ist der Transfer fester Bestandteil des Kurses und gehört zu den Pflichtaufgaben (Hausis) eines jeden Kursteilnehmers. Da wir wissen, dass nicht jeder aus dem Stand in der Lage ist, Examensklausuren in der vorgegebenen Zeit ohne Hilfsmittel zu lösen, tasten wir uns gemeinsam im Transfer von Fortgeschrittenen-Klausuren (2-3-h) zum Examensniveau heran. Aus unserer Sicht bringt es wenig, wenn man gefühlte 8h an einem 5h-Fall sitzt, verzweifelt und am Ende auf Hilfsmittel zurückgreift oder gar in die Lösungsskizze schaut. Du brauchst die nötige Sicherheit im Transfer, damit Du im Examen performen kannst. Wir leiten Dich mit unseren intensiven Korrekturen zum materiellen Recht sowie Sprache und Stil zielgenau an und geben Dir darüber hinaus auch persönliches Feedback zu Aufbau-Fragen usw.. Betreuung bedeutet für uns eben auch, Dich in deinem Transfer sauber aufzustellen und dich nicht gleich zu überfordern. Wir achten auch hier auf deinen individuellen Fortschritt und steigern für Dich individuell den Schwierigkeitsgrad. Egal, wie weit die anderen Teilnehmer in deiner Gruppe im Transfer sind.


Wann und wie werden Nebengebiete behandelt?

Nebengebiete finden in Blockveranstaltungen statt. Das bedeutet, dass ein Themenbereich innerhalb einer oder zwei Wochen täglich bearbeitet wird. Diese Veranstaltungen werden erst angesetzt, wenn ihr ein fortgeschrittenes Niveau erreicht habt.


Wird das Landesrecht berücksichtigt?

Ja, das jeweilige Landesrecht wird im Öffentlichen Recht mit einbezogen. Wir passen die Dokumente an eure Bundesländer an, sodass ihr mit den relevanten Regelungen arbeitet.

Teilnahmevoraussetzungen & Organisation


Lässt sich LawLoops College mit Berufstätigkeit oder Elternschaft vereinbaren?

Absolut! Wir haben tatsächlich viele Berufstätige, die neben ihrem Beruf auch die Kinderbetreuung stemmen müssen und deswegen ein besonderes Planungsbedürfnis haben. Bei der Planung der gemeinsamen Sessions des Law Loops College geben wir uns die größte Mühe, die Arbeitszeiten der Berufstätigen/Eltern zu berücksichtigen und arbeiten alle gemeinsam auf den bestmöglichen Kompromiss hin. Für alle Teilnehmer gilt ohnehin: Ihr habt stets einen Ansprechpartner und jederzeit die Möglichkeit, auf die Aufzeichnungen verpasster Sessions zuzugreifen. Auch wenn ihr mal abwesend seid: An euch zieht nichts vorbei! Da ihr jederzeit im Dokument oder im WhatsApp nachfragen könnt, wenn etwas nicht verstanden wurde, bleibt ihr trotz Abwesenheit immer am Ball.


Kann ich in der Kleingruppe anonym bleiben und die Kamera ausgeschaltet lassen?

Wir sagen dir ehrlich: Nein, wir mögen das nicht und möchten das auch nicht. Natürlich gibt es Ausnahmen, wenn man krank ist oder Besuch hat. Aber wir legen großen Wert darauf, dass sich unsere Studenten kennenlernen, gegenseitig unterstützen und aktiv austauschen. Wir erleben immer wieder, dass Freundschaften entstehen, die weit über den Kurs hinaus Bestand haben – das schätzen wir sehr an LawLoops. Anonymität nimmt diesem Prozess den Raum. Zudem fällt es uns schwer, dich in den Sessions abzuholen und aktiv einzubinden, wenn du nicht sichtbar bist. Gerade wenn du eher schüchtern bist, ist der Austausch besonders wichtig. Spätestens in der mündlichen Prüfung musst du dich den Prüfern stellen – und da zählt ein präziser Ausdruck. Deshalb: Nutze die Chance, hier deine Scheu abzulegen und den Mut zum Austausch zu entwickeln!


Was brauche ich, um am Kurs teilzunehmen?

Wichtig sind:

  • Aktuelle Gesetzestexte (z. B. Habersack), bitte nur die “roten Backsteine”.
  • Zugang zu Beck-Online (über euren Uni-VPN). Wir sind keine Freunde davon, eine Tonne Literatur für teures Geld anzuhäufen, wenn du auf alles, was du eigentlich wirklich brauchst, mit Hilfe deiner Uni kostenfrei zugreifen kannst. Außerdem soll dich die Arbeit mit den Online-Kommentaren auf das Referendariat vorbereiten.
  • Motivation und aktive Mitarbeit.

Gibt es „Hausaufgaben“?

Ja! Erfolgreiches juristisches Arbeiten erfordert sowohl Recherche als auch Übung am Fall. Du wirst daher regelmäßig Aufgaben zur Vorbereitung, Vertiefung und selbstständigen Lösung erhalten.

Verwaltung & Rahmenbedingungen


Wie lang ist die Kündigungsfrist?

Die Kündigungsfrist beträgt einen Monat zum Monatsende. Die Kündigung muss in Textform an kontakt@lawloops.de erfolgen. Ein Blick in unsere AGBen findest Du hier.


Gibt es Ferienzeiten im Sommer oder an Weihnachten?

Ja, wir legen Pausenzeiten fest, die rechtzeitig kommuniziert werden. Zu gesetzlichen Feiertagen und unseren Urlaubszeiten gelten die Regelungen unserer AGBen.